PORTOBELLO ROAD
Die Geschichte von Portobello Gin beginnt an einer ganz bestimmten Adresse: 171 Portobello Road. Wir befinden uns im Herzen des berühmten Londoner Stadtteils Notting Hill, der schon immer als Kulisse für erfolgreiche Filme und Drehorte diente. Aber wir sind nicht hier, um die Handlung eines Hollywood-Drehbuchs zu malen, sondern um die Geschichte eines Gin zu erzählen, dessen einziges Ziel absolute Qualität ist.
In der Nummer 171 dieser legendären Straße befindet sich das Ginstitute, früher Portobello Star, eine alte Bar, die seit 1704 in Betrieb ist und heute das Gin-Museum beherbergt. Hier wurde 2011 der Gin Portobello Road" kreiert, der in einer imposanten und majestätischen Kupferbrennblase mit dem Spitznamen Kopernikus II" hergestellt wird.
Für seine Herstellung werden neun botanische Zutaten aus verschiedenen Teilen der Welt verwendet: Wacholder aus den sanften Hügeln der Toskana, Bitterorangen aus Haiti oder Marokko, Muskatnuss aus Indonesien, Zitronen aus Spanien und so weiter. Der gesamte Destillationsprozess wird von Charles Maxwell überwacht, einem Brennmeister mit einer langen und bewährten Erfolgsbilanz, ehrlich, geradlinig und mit einer einzigartigen Leidenschaft für die Herstellung von Gin.
Das Ergebnis ist ein Produkt, das an die klassische Tradition des englischen Gins erinnert und sich sowohl pur, mit ein paar Eiswürfeln, als auch in verschiedenen Cocktails und Drinks perfekt genießen lässt und in den letzten Jahren mehrere Preise und Anerkennungen erhalten hat. Die große Vielseitigkeit von Portobello Road ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Marke bei Spirituosenliebhabern.
Das Sortiment der Brennerei wurde in den letzten Jahren um verschiedene Gin-Sorten erweitert - von Navy Strength bis Directors Cut No.03.
Das Ginsortiment wurde in den letzten Jahren um verschiedene Ginsorten erweitert - von Navy Strength bis hin zu "Directors Cut No.03" - und zeigt, dass ein Team bestrebt ist, verschiedene Etiketten zu kreieren, die dieses Destillat in all seinen Nuancen interpretieren können.
In der Nummer 171 dieser legendären Straße befindet sich das Ginstitute, früher Portobello Star, eine alte Bar, die seit 1704 in Betrieb ist und heute das Gin-Museum beherbergt. Hier wurde 2011 der Gin Portobello Road" kreiert, der in einer imposanten und majestätischen Kupferbrennblase mit dem Spitznamen Kopernikus II" hergestellt wird.
Für seine Herstellung werden neun botanische Zutaten aus verschiedenen Teilen der Welt verwendet: Wacholder aus den sanften Hügeln der Toskana, Bitterorangen aus Haiti oder Marokko, Muskatnuss aus Indonesien, Zitronen aus Spanien und so weiter. Der gesamte Destillationsprozess wird von Charles Maxwell überwacht, einem Brennmeister mit einer langen und bewährten Erfolgsbilanz, ehrlich, geradlinig und mit einer einzigartigen Leidenschaft für die Herstellung von Gin.
Das Ergebnis ist ein Produkt, das an die klassische Tradition des englischen Gins erinnert und sich sowohl pur, mit ein paar Eiswürfeln, als auch in verschiedenen Cocktails und Drinks perfekt genießen lässt und in den letzten Jahren mehrere Preise und Anerkennungen erhalten hat. Die große Vielseitigkeit von Portobello Road ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Marke bei Spirituosenliebhabern.
Das Sortiment der Brennerei wurde in den letzten Jahren um verschiedene Gin-Sorten erweitert - von Navy Strength bis Directors Cut No.03.
Das Ginsortiment wurde in den letzten Jahren um verschiedene Ginsorten erweitert - von Navy Strength bis hin zu "Directors Cut No.03" - und zeigt, dass ein Team bestrebt ist, verschiedene Etiketten zu kreieren, die dieses Destillat in all seinen Nuancen interpretieren können.
Keine Produkte gefunden