Roséweine aus Venetien: diskrete Eleganz von den Alpen bis zum Gardasee
Unsere Auswahl an Roséweinen aus Venetien ist der frischeste und unmittelbarste Ausdruck einer Region mit einer außergewöhnlichen territorialen Vielfalt. Von den Hängen rund um den Gardasee bis zu den Hügeln des Valpolicella bietet Venetien ideale Bedingungen für die Herstellung von Roséweinen von großer Finesse und Eleganz. Diese Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Zartheit und ihre außergewöhnliche Frische aus, Eigenschaften, die sie zu perfekten Botschaftern der Verbindung zwischen Tradition und Innovation machen, die die zeitgenössische venetische Önologie auszeichnet. Das gemäßigte Mikroklima, das durch die großen Wasserbecken beeinflusst wird, trägt dazu bei, den Säuregehalt und die primären Aromen zu bewahren, wodurch Roséweine von außergewöhnlicher Trinkbarkeit entstehen.
Bardolino Chiaretto: das Aushängeschild der venetischen Roséweine
Die repräsentativste Bezeichnung für Roséweine aus Venetien ist zweifellos Bardolino Chiaretto, der am östlichen Ufer des Gardasees hauptsächlich aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Molinara hergestellt wird. Diese Weine haben eine zarte, fast puderfarbene rosa Farbe und ein delikates Aromaprofil, das von Noten kleiner roter Früchte, Kirsche und frischer Mandel dominiert wird. In den letzten Jahren hat die Einführung modernerer Weinbereitungstechniken wie der Direktpressung (Methode „in rosa”) dazu beigetragen, die Finesse und Eleganz dieser Weine zu unterstreichen und einen Stil zu schaffen, der den Roséweinen der Provence ähnelt, aber eine klar definierte territoriale Identität aufweist. Nicht weniger interessant sind die Roséweine aus Pinot Noir-Trauben aus den kühleren Gebieten der Region, die sich durch außergewöhnliche Finesse und aromatische Komplexität auszeichnen.
Ein Rosé für jede Gelegenheit: vom Essen bis zum Aperitif
Die Roséweine aus Venetien sind die ideale Wahl für alle, die vielseitige Weine suchen, die sich mühelos zu verschiedenen Anlässen genießen lassen. Ihre Frische und ihr geringer Alkoholgehalt machen sie perfekt für sommerliche Aperitifs, während ihre Würze und ihre delikate Struktur sie zu idealen Begleitern für Gerichte mit Fisch aus dem See, Risotto mit Frühlingsgemüse und weißem Fleisch machen. Im Vergleich zu den strukturierteren Roséweinen Süditaliens setzen die Roséweine Venetiens auf Finesse und Ausgewogenheit und bieten einen leicht zu trinkenden Wein, der zum zweiten Glas einlädt. Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 8 °C und 10 °C, um die Frische und den aromatischen Duft, die sie auszeichnen, hervorzuheben und sie zu unbestrittenen Protagonisten auf den Sommertischen und darüber hinaus zu machen.