THE MACALLAN
Easter Elchies House, ein jakobitisches Herrenhaus, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1700 zurückreichen, ist heute das Produktionszentrum von The Macallan, einer der weltweit bekanntesten Marken für Single Malt Whisky. Wir befinden uns am Ufer des Flusses Spey in Schottland, nicht weit von der Stadt Aberlour entfernt, um die Geschichte einer Brennerei zu erzählen, die 1824 dank der Arbeit von Alexander Reid gegründet wurde, einem örtlichen Landwirt, der dem Unternehmen den vorläufigen Namen Elchies Distillery gab.
Macallan ging von Hand zu Hand, bis Roderick Kemp, ein Weinhändler aus Elgin und ehemaliger Talisker-Destillateur, es 1892 kaufte, ausbaute und in Macallan-Glenlivet umbenannte - der Zusatz Glenlivet wurde erst in jüngerer Zeit, 1980, entfernt. Kemp gelang es, die Brennerei kontinuierlich auf dem Markt auszubauen und ausgezeichnete Verkaufsergebnisse zu erzielen.
Heute verfügt The Macallan über ein Weingut von 158 Hektar, von denen 37 mit Gerste bepflanzt sind. Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Brennerei aufgrund der stetig wachsenden Marktnachfrage modernisiert, was sie zum drittgrößten Hersteller von Single Malts in der Welt werden ließ, mit über 500.000 Kisten pro Jahr, die in alle Teile der Welt verkauft werden.
Der Destillationsprozess wird mit viel Liebe zum Detail durchgeführt, und es werden nicht weniger als vierzehn kleine, ungewöhnlich geformte Kupferbrennblasen verwendet, um die Aromen zu konzentrieren.
Der Herstellungsprozess ist äußerst sorgfältig: Nur 16 % des endgültigen Destillats werden ausgewählt, um ein Macallan-Produkt zu werden. Feine Eichenwhiskys unterschiedlichen Alters - von 12 Jahre alt über 18 Jahre alt bis hin zu 30 Jahre alten Etiketten - wechseln sich mit limitierten Auflagen und speziellen Linien ab, um eine Produktpalette zu schaffen, die nichts weniger als zufriedenstellend ist.
Keine Produkte gefunden