BRANCAIA
Im Jahr 1981 verliebte sich das Schweizer Ehepaar Brigitte und Bruno Widmer in Brancaia, ein verlassenes Bauernhaus unweit von Castellina in Chianti. Die Anziehungskraft war so groß, dass das Paar überzeugt wurde, das Grundstück zu kaufen. Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und ist in der Lage, auch andere wichtige toskanische Provinzen mit einzubeziehen, wobei es sich stets durch sein Streben nach Qualität auszeichnet.
Die erste Anerkennung erfolgte nur zwei Jahre nach der Übernahme des Unternehmens, im Jahr 1983, als Brancaia den ersten Platz bei einer Chianti Classico Verkostung belegte. Dies führte zu einer kontinuierlichen Expansion des Unternehmens, zunächst 1989 mit dem Kauf des Landguts Poppi in Radda in Chianti und dann 1998 mit der Gründung von Brancaia in der Maremma, einem wunderschönen Landgut unweit des Meeres.
In diesem Kontext entstehen Weine, die in der Lage sind, das Territorium in einer sehr zeitgemäßen Weise zu interpretieren, ohne einfache Kompromisse einzugehen. Solide und elegante Weine; mit einem Wort: toskanische Weine. Alles beginnt mit der Arbeit im Weinberg, wo jede Vorsichtsmaßnahme getroffen wird, um Trauben von tadelloser Qualität zu ernten. Mit größtem Respekt vor dem Gleichgewicht der Umwelt, der Natur, des Ökosystems und der Artenvielfalt stehen bei jeder agronomischen Entscheidung die Rebe und ihr Gleichgewicht im Mittelpunkt. Auf diese Weise werden die achtzig Hektar Weinberge, die dem Unternehmen gehören, pünktlich geerntet, Jahrgang für Jahrgang, mit gesunden und unverfälschten Trauben, reich und konzentriert in jeder kleinsten organoleptischen Nuance.
In der Weinkellerei werden alle Produktionsschritte sorgfältig befolgt, und die modernsten önologischen Technologien werden mit größtem Respekt für die Eigenheiten des Rohmaterials eingesetzt. Die Räume sind so konzipiert, dass keine Pumpen eingesetzt werden müssen und die Schwerkraft genutzt wird. Die Gärung erfolgt in konischen Stahlbehältern mit kontrollierter Temperatur.
Die Reifung, die zwischen 12 und 20 Monaten dauert, erfolgt je nach Weintyp in Eiche, Zement oder Stahl.
So entstehen "Il Blu", "Ilatraia", Chianti Classico, Chianti Classico Riserva, Cabernet Sauvignon, "Tre", Rosé und Bianco: Etiketten, die aus den Kellern von Brancaia stammen und die Sprache der schönsten Toskana sprechen, wenn es um Wein geht. Einzigartige Flaschen.
In diesem Kontext entstehen Weine, die in der Lage sind, das Territorium in einer sehr zeitgemäßen Weise zu interpretieren, ohne einfache Kompromisse einzugehen. Solide und elegante Weine; mit einem Wort: toskanische Weine. Alles beginnt mit der Arbeit im Weinberg, wo jede Vorsichtsmaßnahme getroffen wird, um Trauben von tadelloser Qualität zu ernten. Mit größtem Respekt vor dem Gleichgewicht der Umwelt, der Natur, des Ökosystems und der Artenvielfalt stehen bei jeder agronomischen Entscheidung die Rebe und ihr Gleichgewicht im Mittelpunkt. Auf diese Weise werden die achtzig Hektar Weinberge, die dem Unternehmen gehören, pünktlich geerntet, Jahrgang für Jahrgang, mit gesunden und unverfälschten Trauben, reich und konzentriert in jeder kleinsten organoleptischen Nuance.
In der Weinkellerei werden alle Produktionsschritte sorgfältig befolgt, und die modernsten önologischen Technologien werden mit größtem Respekt für die Eigenheiten des Rohmaterials eingesetzt. Die Räume sind so konzipiert, dass keine Pumpen eingesetzt werden müssen und die Schwerkraft genutzt wird. Die Gärung erfolgt in konischen Stahlbehältern mit kontrollierter Temperatur.
Die Reifung, die zwischen 12 und 20 Monaten dauert, erfolgt je nach Weintyp in Eiche, Zement oder Stahl.
So entstehen "Il Blu", "Ilatraia", Chianti Classico, Chianti Classico Riserva, Cabernet Sauvignon, "Tre", Rosé und Bianco: Etiketten, die aus den Kellern von Brancaia stammen und die Sprache der schönsten Toskana sprechen, wenn es um Wein geht. Einzigartige Flaschen.
Keine Produkte gefunden