BUSNEL

Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war der Calvados ein Destillat, das hauptsächlich für den Familienverbrauch bestimmt war. Ernest Busnel, der Gründer des ersten großen Calvados-Hauses in der Normandie, ließ sich 1820 mit seiner Familie im Herzen des Pays d'Auge, in Pont-l'Evêque, nieder und begann sofort mit Frau Quetel zusammenzuarbeiten, die Aux-de-vie von den Bauernhöfen auswählte, um sie in ihren Kellern reifen zu lassen. Der Sohn von Ernest, Georges Busnel, heiratete die Enkelin von Veuve Quétel, Lucie, und gab der Brennerei später ihren Namen. Perfektionist und anspruchsvoll, verfolgte Georges alle Phasen der Herstellung, angefangen bei der Auswahl der Äpfel: <>, sagte er 1902. Tag für Tag überwachte er sorgfältig die delikate Herstellung des Calvados und bereiste die Landschaften der Normandie auf der Suche nach neuen Spirituosen. Um diese Mischungen zu perfektionieren, soll Georges so weit gegangen sein, zwölf Destillate aus verschiedenen Epochen zu kombinieren. Später begann auch Georges' Sohn Pierre mit der Herstellung von Calvados und wurde in den 1930er Jahren Eigentümer des Unternehmens. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stieg die Produktion von Busnel-Calvados stark an und wurde in ganz Frankreich, vor allem in Paris und Rouen, vertrieben. Doch 1938 wurde die Brennerei Busnel in Pont l'Evêque eingeweiht: Sie wurde mit ihrem Calvados "Grand cru Pré Neuf" exklusiver Lieferant des legendären Transatlantikschiffs Queen Mary. Der Calvados Busnel, der bereits eine wichtige nationale Marke war, überquerte den Atlantik, um den amerikanischen Markt zu erobern. Der Zweite Weltkrieg und die Bombardierung am 6. Juni 1944 verschonten die Brennerei nicht: alle Anlagen wurden vollständig zerstört. Sie wurden wiederaufgebaut und die neue Brennerei 1952 eröffnet. Im Jahr 1960 konnte Busnel an den Erfolg der 1930er Jahre anknüpfen und wurde offizieller Lieferant für Frankreich. Ende der 1970er Jahre expandierte die Brennerei Busnel und zog nach Cormeilles in die Räumlichkeiten der Grande Cidrerie, die seit 1910 am Eingang dieses typisch normannischen Dorfes bestand. Heute ist die Zeit bei Busnel ein unersetzlicher Verbündeter, seit vier Generationen ein ununterbrochener Verbündeter, der zur Schaffung großer Calvados-Linien beiträgt.

Keine Produkte gefunden