CAVES COOPERATIVES DES DONNAS

Die 1971 gegründete Genossenschaft Caves Coopératives de Donnas zählt rund 80 Mitglieder und bewirtschaftet 30 Hektar Rebfläche zwischen 350 und 500 Metern über dem Meeresspiegel, von denen 21 als AOC eingetragen sind. Die Jahresproduktion ist mit durchschnittlich 150.000 Einheiten bescheiden, aber diese Zahlen sind nicht das, was die Eigenschaften der Weine der Caves Coopératives de Donnas beschreiben sollte. In dieser Weinkellerei ist die Suche nach Qualität eine Priorität, beginnend mit den Weinbergen, die auf Terrassen in einer Höhe von 300 Metern ansteigen, hier sind die Beschneidungspläne ziemlich lang, in der Tat wird die Pergola verwendet. In den Gemeinden Donnas, Pont-Saint-Martin, Perloz und Brand graben sich die Wurzeln der Reben in das Gestein ein und siedeln sich auf einem besonderen Boden an, der als Felsenküste" bezeichnet wird. Die erzeugten Weine sind das Ergebnis des Charakters dieses Landes, in dem der Weinanbau durch ein Klima herausgefordert wird, das den etwa 80 Mitgliedern der Genossenschaft keine Leiden erspart, sie aber gleichzeitig für alle ihre Bemühungen belohnt. Die Kellerei Caves Cooperatives de Donnas ist einer der Vorreiter des so genannten heroischen Weinbaus, was nicht nur mit der Schwierigkeit des Anbaus in diesen Tälern des Aostatals zu tun hat, sondern auch mit der festen Entscheidung, sich auf einheimische Rebsorten zu konzentrieren: Nebbiolo Picotendro, Vien de Nus und Fumin für die Rotweine, während Erbaluce und Pinot Grigio die Weißweine sind, die mehr Erinnerungen an das Aostatal mit sich bringen. Es handelt sich um Reben, die das Gebiet und die Tradition, in der die Mitglieder verwurzelt sind, zum Ausdruck bringen. Das charakteristischste Produkt der Caves Cooperatives de Donnas ist der Donnas, "der Bergbruder des Barolo", der erste Wein aus dem Valdostan, der die kontrollierte Herkunftsbezeichnung im Aostatal erhalten hat. Die Weinkellerei hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität und Unverfälschtheit ihrer Weine zu schützen und zu garantieren; sie steht wie eine Festung zwischen den Felsen und Tälern eines Gebiets, das bereits von den alten Römern erforscht und kultiviert und schließlich von Napoleon geschätzt wurde.

Keine Produkte gefunden