EDRADOUR

Schottland ist zweifelsohne ein Land, in dem Whisky mehr als nur eine Spirituose ist. Es ist bekannt, dass die Herstellung in diesem Gebiet mehrere Jahrhunderte zurückreicht, auch wenn nicht genau bekannt ist, wann die erste Flasche dieses Nektars hergestellt wurde; aufgrund verschiedener Hinweise geht man jedoch davon aus, dass es die Missionsmönche waren, die eine wichtige Rolle bei seiner Entstehung und Verbreitung spielten. Heute gibt es etwa hundert aktive Brennereien, darunter Edradour im Herzen von Perthshire. Die Geschichte dieser Brennerei geht auf das Jahr 1825 zurück, als sie von einer Genossenschaft örtlicher Landwirte gegründet wurde. Seitdem hat Edradour durch Höhen und Tiefen bis zum Jahr 2002 überlebt, dem Wendepunkt, an dem sie von Andrew Symington gekauft wurde, dem ehemaligen Eigentümer von Signatory, einem der größten und renommiertesten Unternehmen, das die besten Fässer aus den Brennereien des Landes auswählt und dann persönlich deren Entwicklung überwacht. Anfang 2000 beschloss Herr Symington, dass der perfekte Zeitpunkt gekommen war, um seine eigene Whisky-Produktion zu starten, und er kaufte Edradour, die kleinste traditionelle Brennerei des Landes, mit einer Produktion von etwa 90.000 Litern pro Jahr, so viel wie eine große Brennerei in einer Woche produziert; ein verstecktes Juwel, perfekt für Herrn Symingtons Projekt. Trotz der geringen Größe des Unternehmens werden in den eigenen vier Wänden etwa dreißig Etiketten hergestellt: Produkte, die von den klassischsten bis zu den modernsten reichen, darunter die originellen "Wine Finishes", Whiskys, die sowohl in Holz reifen, in dem Bourbon enthalten war, als auch in Barriques, in denen einige der besten Weine aus ganz Europa gelagert werden, darunter das "Barolo-Fass". Tradition, Modernität, Qualität, Wissen: Die Kombination dieser vier Worte schwingt in jeder Flasche Edradour mit. Probieren Sie es aus, um es zu glauben.

Keine Produkte gefunden