LUIGI FRANCOLI
Die Geschichte der Familie Francoli begann im 19. Jahrhundert in der Gegend von Novara im Piemont, genauer gesagt in Ghemme. Der Begründer der Brenner-Dynastie war Luigi Guglielmo, der schon in jungen Jahren in den Räumen, in denen sein Vater ein Sägewerk betrieb, Trester destillierte.
Der eigentliche Wendepunkt in Bezug auf die Produktion und die Organisation kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit einer wachsenden Aktivität, die in den 1950er Jahren zur wirklichen Geburt einer Identitätsmarke in der Welt des Grappa führte.
Heute wird die Brennerei von Alessandro geleitet, der beschlossen hat, eine Philosophie der 100-prozentigen Umweltverträglichkeit zu verfolgen, indem er sich dem Projekt "Life Gate" angeschlossen hat - Francoli ist die erste Grappa-Brennerei, die im Rahmen dieses ehrgeizigen Netzwerks, das verschiedene Produktionsbereiche umfasst, zertifiziert wurde - und einige Prozesse komplett überarbeitet hat; alle Wärmequellen werden ausschließlich aus pflanzlichen Brennstoffen gewonnen, während alles, was Kohlendioxid erzeugt, durch Projekte ausgeglichen wird, die die Wiederaufforstung einiger Gebiete in der Umgebung des Unternehmens vorsehen. In den letzten Jahren wurde auch eine wichtige Photovoltaikanlage sowie ein Plan für die vollständige Rückgewinnung des Wassers, das zur Kühlung der Dämpfe während der Produktion verwendet wird, entwickelt.
Jeder Grappa wird aus durchschnittlich 20 kg piemontesischem Trester hergestellt, der langsam destilliert wird, um die richtige Weichheit und das richtige Aroma in die Flasche zu bringen. Das diskontinuierliche Verfahren wird bei niedrigen Temperaturen angewandt, und die aus dieser ersten Phase der "Entalkoholisierung" gewonnene Flüssigkeit gelangt in die Kupferdestillationskolonne, wo "Kopf" und "Schwanz" getrennt werden, um das "Herz" des Produkts, den edelsten Teil, zu isolieren. Dann geht es weiter mit der Reifung, bei der die Grappas in Eichenfässern aus Slawonien, Allier und Limousin verfeinert werden.
Heute produziert Luigi Francoli etwa dreißig Etiketten, von den sortenreinen Grappas - Nebbiolo, Barbera und Chardonnay, um nur einige der erfolgreichsten Destillate zu nennen - bis hin zu den Reserven und dem "Cask Finish", die zwischen Bourbon, Port und Sherry wirklich angenehme Überraschungen bereithalten.
Keine Produkte gefunden