SKINOS
Skinos Mastiha ist ein griechisches Produktionsunternehmen mit Sitz auf der Insel Chios. Sie liegt in einer einzigartigen Landschaft in der Ägäis, wo die Einwohner seit mehr als dreihundert Jahren eine Tradition pflegen, die tief in der Kultur und den Bräuchen der Insel verwurzelt ist: die Ernte der "Tränen" der Mastiha-Bäume. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um das Harz der Lentiske, dessen Eigenschaften seit mehreren Jahrhunderten von Medizinern geschätzt werden. Es enthält wichtige antibakterielle und desinfizierende Substanzen und wird von den Bewohnern von Chios seit jeher als natürliches entzündungshemmendes Mittel verwendet.
Seit 600 v. Chr. war Mastiha die geheime Zutat eines Destillats, das aufgrund seiner heilenden Eigenschaften hauptsächlich als Verdauungsmittel verwendet wurde. Aus diesen "historischen" Wurzeln heraus setzt Skinos die Tradition fort, ein Destillat aus dieser ganz besonderen Zutat herzustellen.
Doch wie kommt man in den Genuss dieser Rarität in der Flasche? Zunächst wird das Harz in eine Alkoholbasis eingelegt und mehrere Tage lang mazeriert. Danach folgt die wichtige Phase der Destillation, bei der eine Kupferbrennblase ständig vom Skinos-Team überwacht wird. Am Ende des Destillationsprozesses werden Zuckersirup und Wasser hinzugefügt, um einen Endalkoholgehalt von etwa 30° zu erreichen. Skinos hat sich mit seinem authentischen und sorgfältigen Herstellungsverfahren als Marktführer bei der Produktion von Digestifs auf Mastiha-Basis etabliert und sich nicht nur in Griechenland, sondern in ganz Europa einen bedeutenden Marktanteil erobert. Die Etiketten von Skinos sind in den besten Cocktailbars in ganz Europa zu finden und zeugen von der Qualität, die seit vielen Jahren anerkannt ist.
Seit 600 v. Chr. war Mastiha die geheime Zutat eines Destillats, das aufgrund seiner heilenden Eigenschaften hauptsächlich als Verdauungsmittel verwendet wurde. Aus diesen "historischen" Wurzeln heraus setzt Skinos die Tradition fort, ein Destillat aus dieser ganz besonderen Zutat herzustellen.
Doch wie kommt man in den Genuss dieser Rarität in der Flasche? Zunächst wird das Harz in eine Alkoholbasis eingelegt und mehrere Tage lang mazeriert. Danach folgt die wichtige Phase der Destillation, bei der eine Kupferbrennblase ständig vom Skinos-Team überwacht wird. Am Ende des Destillationsprozesses werden Zuckersirup und Wasser hinzugefügt, um einen Endalkoholgehalt von etwa 30° zu erreichen. Skinos hat sich mit seinem authentischen und sorgfältigen Herstellungsverfahren als Marktführer bei der Produktion von Digestifs auf Mastiha-Basis etabliert und sich nicht nur in Griechenland, sondern in ganz Europa einen bedeutenden Marktanteil erobert. Die Etiketten von Skinos sind in den besten Cocktailbars in ganz Europa zu finden und zeugen von der Qualität, die seit vielen Jahren anerkannt ist.
Keine Produkte gefunden