MILANO DRY GIN

Riccardo D'Annunzio, von Beruf Barkeeper, dann Simonpietro und Andrea Romiti, Unternehmer in der Lebensmittelbranche, und Francesco Braggiotti und Francesco Niutta: fünf Freunde, aber vor allem verbunden durch jenes tiefe Band des Vertrauens, des Respekts und der Gefühle, das sich mit einem Wort zusammenfassen lässt: "Freundschaft". Fünf Freunde, die, wie alle besten Freunde, oft den Moment des Aperitifs teilen und sich am Ende des Arbeitstages treffen, um zu lachen, zu reden und sich zu entspannen, wobei sie diesen Moment, der in Mailand mehr als in anderen Städten zu einem Kultmoment geworden ist, unfehlbar und fast religiös, wie eine Art Ritual wiederholen. In diesen Räumlichkeiten wurde "Milano Dry Gin" geboren, das erste und derzeit einzige Unternehmen in Mailand, das Dry Gin herstellt, der, um in der lombardischen Hauptstadt zu bleiben, "Giass" oder "Eis" genannt wird, denn keine anständige Happy Hour ist vollständig ohne einen guten Cocktail mit mindestens ein paar frischen, klirrenden Eiswürfeln darin. 18 verschiedene botanische Elemente verbinden sich zu einem einzigartigen und komplexen Destillat, das höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Schauplatz ist der ehemalige Bahnhof Porta Romana: Hier wird mit einer kleinen Brennerei begonnen, um einen Gin mit einem vielseitigen und gleichzeitig ausgewogenen Geschmack zu erhalten. So entstand ein ganz und gar handwerklich hergestellter Dry Gin, der aus einer soliden klassischen Basis aus Wacholderbeeren, Koriandersamen und Angelikawurzel besteht, der goldene Äpfel und Orangenschalen für die fruchtige Note hinzugefügt werden, während Rosenblätter, Kamille, Veilchen, Orangenblüten und Karkade für die blumigen Nuancen verwendet werden. Mandel, Minzblätter und Fenchelsamen sorgen für die mineralischen Noten, während Zedernholz, Kardamom und Zitronenmelisse für die Zitrusnoten verantwortlich sind.
Das Bild wird durch eine elegante Flasche mit Siebdruck vervollständigt, deren geometrische Bezüge an die Galleria Vittorio Emanuele erinnern, mit dem Drachen des Mailänder Brunnens in der Mitte: ein Gin, der mehr als jeder andere wirklich im Schatten der "Madunina" getrunken werden sollte.

Keine Produkte gefunden