THE GENUINE CURAÇAO LIQUEUR

Die Spanier entdeckten die Insel Curaçao im Jahr 1499 und pflanzten neben vielen anderen Initiativen zur landwirtschaftlichen Entwicklung auch die "Valencia"-Orangen an, aber das Klima und die Bodenbedingungen veränderten die Sorte so, dass sie besonders bitter wurde. Die Frucht wurde von der einheimischen Bevölkerung nie geschätzt, und erst einige Jahrzehnte später entdeckte man, dass die sonnengetrockneten Orangenschalen reich an ätherischen Ölen mit einem außergewöhnlichen und angenehmen Aroma sind. In der Zwischenzeit wurde die neue Orangensorte unter dem botanischen Namen "Citrus Aurantium Currassuviensis", "Curaçao Golden Orange" offiziell anerkannt und von den Einheimischen in "Laraha" umbenannt. Die "Laraha" erwies sich als gut geeignet für die Herstellung des traditionellen Likörs der Insel. Senior & Co, Eigentümer der Marke The Genuine Curaçao Liqueur, produziert Curaçao seit 1896 am historischen Standort "Lanhuis Choboolobo", der sich im Stadtteil Saliñas der Hauptstadt Willemstad befindet, während die Plantage im Osten der Insel liegt. Der Orangenhain besteht aus etwa 45 Bäumen der Sorte "Laraha", und jeder Baum trägt etwa 200 Früchte, die 25 bis 35 kg getrocknete Schalen ergeben. Geerntet wird zweimal im Jahr, wenn die Orangen noch grün sind, denn wenn sie reif sind, wäre die Schale zu dünn und nicht für die Likörherstellung geeignet. Die Schale jeder Frucht wird von Hand mit einem speziellen Holzmesser in 4 dreieckige Teile geschnitten. Die Hautabschnitte werden zum Trocknen für etwa 5 Tage auf eine Metallplatte in die Sonne gelegt. Die getrockneten Schalen werden in Jutesäcke gefüllt, die 4 Tage lang in einer Mischung aus Alkohol und Wasser in die Brennblase gelegt werden. Dann werden die Beutel entfernt und eine Mischung aus geheimen Zutaten wird für weitere 2 Tage in den Destillierapparat gegeben. Auf diese Weise entstehen diese originellen Liköre, die im Allgemeinen in Cocktails verwendet werden, denen sie einzigartige Farben und Aromen verleihen.

Keine Produkte gefunden