TOBERMORY

"Die Tobermory-Brennerei ist nach wie vor die einzige Brennerei auf der Isle of Mull, der zweitgrößten Insel der Inneren Hebriden vor der Westküste Schottlands, und außerdem eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen Single-Malt-Brennereien. Gegründet 1798 von John Sinclair, öffnete Tobermory seine Türen erst nach dem zweiten Antrag auf Eröffnung; die Fishery Society of the British Isles hielt es für besser, eine Brauerei zu eröffnen.
Nach dem Tod des Gründers im Jahr 1837 wurde die Brennerei jedoch geschlossen und blieb es für die nächsten vierzig Jahre. Die 1878 wiedereröffnete Brennerei wurde 1915 von der Distillers Company übernommen, musste aber 1930 aufgrund der amerikanischen Prohibition und der darauf folgenden weltweiten Krise auf dem Whiskymarkt wieder geschlossen werden. Im Jahr 1972 ermöglichte eine Partnerschaft zwischen der Liverpooler Reederei, der spanischen Firma Sherry Domecq und einigen staatlichen Mitteln die Wiedereröffnung und Erweiterung der Brennerei.
1978 kaufte die Kirkleavington Property Co. die Brennerei, doch auch in diesem Fall war das Schicksal keineswegs rosig: Tombermory wurde Ende 1989 wieder geschlossen.
Nach einer Investition in Höhe von einer Million Euro im Jahr 1993 ging die Tobermory-Brennerei in den Besitz von Burn Stewart Distillers (ehemals Bunnahabhain und Deanston) über und gehört heute zu CL Financial. Sie produziert zwei verschiedene Arten von Whisky: Tobermory, einen lebendigen, würzigen, ungetorften Single Malt, und Ledaig, einen vollmundigen, leicht torfigen Single Malt, der in Ex-Bourbon-Fässern reift und von Signatory Vintage abgefüllt wird.
Er hat eine helle Farbe und ein feines, reichhaltiges Bouquet mit Noten von gebuttertem Roggenbrot, unreifer Banane und Vanille; am Gaumen ist er einhĂĽllend, mit starken Pfeffernoten, aber auch entschlossen und unvergleichlich faszinierend.
"

Keine Produkte gefunden