VINCENT PRUNIER
Ende der 1980er Jahre, genauer gesagt 1988, beschloss Vincent Prunier, nachdem er zwei Hektar von seinen Eltern geerbt hatte, seinen eigenen Weinbaubetrieb zu grĂĽnden: "Domaine Vincent Prunier" war geboren.
Wir befinden uns in Frankreich, in Auxey-Duresses, im Burgund: Hier treffen sich die derzeit 15 Hektar Weinberge, die sich auf die Gebiete von Auxey-Duresses, Meursault, Puligny-Montrachet, Chassagne-Montrachet und Saint-Aubin verteilen.
Zwischen den Rebzeilen wird die Natur, die Artenvielfalt, das Ökosystem und die Umwelt respektiert, so dass Pestizide und chemische Unkrautbekämpfungsmittel strengstens verboten sind und jede agronomische Entscheidung mit dem Ziel getroffen wird, Jahrgang für Jahrgang gesunde und unverfälschte Trauben zu ernten, die in jeder kleinen Nuance reich und konzentriert sind. Im Weinberg ist unter Vincents verschiedenen strategischen Entscheidungen das wiederholte Pflügen erwähnenswert, das die Reben dazu anregt, ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln, das für eine größere Komplexität und Struktur der Weine nützlich ist.
Im Weinkeller sind die Produktionsschritte fast klassisch und traditionell, mit einer sorgfältigen Weinbereitung und einem Ausbau in französischen Eichenfässern für etwa ein Jahr. So entstehen außergewöhnliche Etiketten, die gleichzeitig voller Frische und Kraft sind. Weine zum Entdecken, einen nach dem anderen.
Wir befinden uns in Frankreich, in Auxey-Duresses, im Burgund: Hier treffen sich die derzeit 15 Hektar Weinberge, die sich auf die Gebiete von Auxey-Duresses, Meursault, Puligny-Montrachet, Chassagne-Montrachet und Saint-Aubin verteilen.
Zwischen den Rebzeilen wird die Natur, die Artenvielfalt, das Ökosystem und die Umwelt respektiert, so dass Pestizide und chemische Unkrautbekämpfungsmittel strengstens verboten sind und jede agronomische Entscheidung mit dem Ziel getroffen wird, Jahrgang für Jahrgang gesunde und unverfälschte Trauben zu ernten, die in jeder kleinen Nuance reich und konzentriert sind. Im Weinberg ist unter Vincents verschiedenen strategischen Entscheidungen das wiederholte Pflügen erwähnenswert, das die Reben dazu anregt, ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln, das für eine größere Komplexität und Struktur der Weine nützlich ist.
Im Weinkeller sind die Produktionsschritte fast klassisch und traditionell, mit einer sorgfältigen Weinbereitung und einem Ausbau in französischen Eichenfässern für etwa ein Jahr. So entstehen außergewöhnliche Etiketten, die gleichzeitig voller Frische und Kraft sind. Weine zum Entdecken, einen nach dem anderen.
Keine Produkte gefunden