VĂŤTI
BrennivĂn, zweifellos eine der bekanntesten Spirituosen Islands, ist eine klare, unverfälschte Spirituose, die in Island hauptsächlich bei traditionellen Festen und besonderen Anlässen getrunken wird.
Die Spirituose wird durch die Destillation von fermentiertem Kartoffel- oder Getreidebrei hergestellt und anschlieĂźend mit KĂĽmmel und anderen pflanzlichen Stoffen aromatisiert. Ă„hnlich wie Wodka und gleichzeitig nicht allzu weit vom skandinavischen Akvavit entfernt, wird BrennivĂn in der Regel mit einem Alkoholgehalt zwischen 37,5% und 40% abgefĂĽllt.
Es scheint, dass die Herstellung von BrennivĂn kurz vor der Mitte des 20. Jahrhunderts begann, genauer gesagt im Jahr 1935, dem Jahr, in dem die Prohibitionszeit in Island endete. Das ursprĂĽngliche Etikett der Flasche war schwarz mit einem weiĂźen Totenkopf darauf, als ob es vor der Gefahr eines ĂĽbermäßigen Konsums warnen sollte (wegen des ursprĂĽnglichen Musters auf dem Etikett wird BrennivĂn manchmal immer noch "svarti dauði" oder "schwarzer Tod" genannt). Später wurde der weiĂźe Schädel durch eine Karte der isländischen KĂĽste ersetzt.
Von allen BrennivĂn, denen man in Island begegnen kann, gilt der BrennivĂn mit der Bezeichnung "VĂti" als der authentische, der von den Nachfahren der Wikinger bis in den Tod geliebt wird. Dreimal in einer kleinen handwerklichen Brennerei destilliert, wird VĂti aus isländischer Gerste und Pflanzen hergestellt, die größtenteils wild, wenn nicht sogar ausschlieĂźlich aus biologischem Anbau stammen und immer isländischen Ursprungs sind. KreuzkĂĽmmel und Rhabarber, Engelwurz und MädesĂĽĂźwurzeln, Birken- und Kohlblätter, arktischer Thymian und isländische Flechten vereinen sich fast wie von Zauberhand zu einem einzigartigen und originellen Destillat, das sich durch seinen tiefgrĂĽndigen nordischen Charakter auszeichnet und 2016 bei der San Francisco World Spirits Competition mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Ein Destillat, das man unbedingt probieren sollte!
Keine Produkte gefunden