XORIGUER
"
Noch nie war Gin so sehr in den Schlagzeilen wie in den letzten Jahren, mit einer Vielzahl neuer Hersteller, die sich seiner Produktion in der ganzen Welt widmen. Menorca, eine wichtige Insel der Balearen, die von der UNESCO wegen ihrer ökologischen Reinheit als Weltkulturerbe anerkannt wurde, hat eine besondere Tradition, die mit diesem Destillat verbunden ist. Jahrhunderts war die Insel eine Kolonie des Britischen Empires, und die örtlichen Handwerker begannen mit der Herstellung von Gin, um die große Nachfrage der Seeleute der britischen Royal Navy zu befriedigen. Aufgrund dieser historischen Verbindung und einer Reihe von offensichtlichen Merkmalen ist der auf Menorca hergestellte Gin durch eine DOC geschützt, die E.T.G. MAHON-MENORCA.
Die Familie Pons begann 1820 mit der Produktion und stellte ein Etikett mit dem Namen "Xoriguer" her, zu Ehren der WindmĂĽhle der Familie, die seit jeher von den Pons zur Herstellung ihres Gins verwendet wird.
Beruf des MĂĽllers. Dank Miquel, dem Erben der Familie, wurde diese handwerkliche Brennerei jedoch in ein modernes und florierendes Unternehmen umgewandelt, das sich heute direkt am Hafen von Mahon befindet.
Das Herstellungsverfahren umfasst einen Destillationsprozess, der von den Pons durchgeführt wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Herstellungsverfahren besteht in der Destillation von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, dem Wacholderbeeren zugesetzt werden, in vier kupfernen Brennblasen bei direkter Hitze; die Verwendung von Zusatzstoffen, Extrakten und künstlichen Aromen ist laut DOC selbstverständlich verboten. Am Ende des Herstellungsprozesses wird der Gin drei Wochen lang in neuen Eichenfässern gelagert, nicht um ihn zu reifen, sondern um seine alkoholischen Noten zu mildern. Der von der Brennerei Xoriguer signierte Gin - auf dem noch immer das Bild der familieneigenen Windmühle zu sehen ist - hat einen Ursprung, der mit der Geschichte Menorcas verwoben ist, und ein typisch mediterranes Profil, bei dem sich aromatische Kräuter und Gewürze zu einem trockenen Geschmack öffnen; diese letzte Eigenschaft macht ihn zu einem vielseitigen Gin, der sich ideal mit jedem Tonic im klassischen Gin & Tonic oder in anderen Cocktails mischen lässt.
"
Noch nie war Gin so sehr in den Schlagzeilen wie in den letzten Jahren, mit einer Vielzahl neuer Hersteller, die sich seiner Produktion in der ganzen Welt widmen. Menorca, eine wichtige Insel der Balearen, die von der UNESCO wegen ihrer ökologischen Reinheit als Weltkulturerbe anerkannt wurde, hat eine besondere Tradition, die mit diesem Destillat verbunden ist. Jahrhunderts war die Insel eine Kolonie des Britischen Empires, und die örtlichen Handwerker begannen mit der Herstellung von Gin, um die große Nachfrage der Seeleute der britischen Royal Navy zu befriedigen. Aufgrund dieser historischen Verbindung und einer Reihe von offensichtlichen Merkmalen ist der auf Menorca hergestellte Gin durch eine DOC geschützt, die E.T.G. MAHON-MENORCA.
Die Familie Pons begann 1820 mit der Produktion und stellte ein Etikett mit dem Namen "Xoriguer" her, zu Ehren der WindmĂĽhle der Familie, die seit jeher von den Pons zur Herstellung ihres Gins verwendet wird.
Beruf des MĂĽllers. Dank Miquel, dem Erben der Familie, wurde diese handwerkliche Brennerei jedoch in ein modernes und florierendes Unternehmen umgewandelt, das sich heute direkt am Hafen von Mahon befindet.
Das Herstellungsverfahren umfasst einen Destillationsprozess, der von den Pons durchgeführt wird, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Das Herstellungsverfahren besteht in der Destillation von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs, dem Wacholderbeeren zugesetzt werden, in vier kupfernen Brennblasen bei direkter Hitze; die Verwendung von Zusatzstoffen, Extrakten und künstlichen Aromen ist laut DOC selbstverständlich verboten. Am Ende des Herstellungsprozesses wird der Gin drei Wochen lang in neuen Eichenfässern gelagert, nicht um ihn zu reifen, sondern um seine alkoholischen Noten zu mildern. Der von der Brennerei Xoriguer signierte Gin - auf dem noch immer das Bild der familieneigenen Windmühle zu sehen ist - hat einen Ursprung, der mit der Geschichte Menorcas verwoben ist, und ein typisch mediterranes Profil, bei dem sich aromatische Kräuter und Gewürze zu einem trockenen Geschmack öffnen; diese letzte Eigenschaft macht ihn zu einem vielseitigen Gin, der sich ideal mit jedem Tonic im klassischen Gin & Tonic oder in anderen Cocktails mischen lässt.
"
Keine Produkte gefunden