Champagne Extra Brut Blanc de Blancs "Dom Ruinart" 2013 - Ruinart
Ruinart

Champagne Extra Brut Blanc de Blancs "Dom Ruinart" 2013 - Ruinart

260,86 €
Nicht vorrätig
  • Jahrgang: 2013
  • Bezeichnung: Champagne AOC
  • Rebsorten: chardonnay 100%
  • Alkoholgehalt: 12.5%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2025/2028
  • Empf. Trinktemperatur: 8/10 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Formelles abendessen
  • Bewertung von Tannico: 93pt
  • Produkttyp: Champagne
  • Paarungen: Vorspeisen mit fisch, Hauptspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Questo vino appare di un giallo oro intenso, con leggeri riflessi paglierini. L’effervescenza è fine e persistente. Il primo naso dona note di cipria, floreali e minerali, mentre seguito, dominano le note tostate e speziate. Note fresche di agrumi maturi danno corpo agli aromi di questo millesimato. Ricco sul palato, il Dom Ruinart 2010 è vivace e concentrato. Aromi di foglia di fico fresca si intrecciano a note di tè nero e spezie fresche. Il sapore si sviluppa e cresce per stadi, portando a un palato complesso, che prosegue verso un finale fresco e impreziosito da un’elegante amarezza.

Der ideale Begleiter für

È delicato e raffinato, ideale per accompagnare preparazioni altrettanto eleganti e non comuni. Ottimo con il carpaccio di astice.

Champagne Extra Brut Blanc de Blancs "Dom Ruinart" 2013 - Ruinart: Weil es uns gefällt

È una cuvée eccezionale, creata in memoria di Dom Thierry Ruinart, fondatore della Maison. Lo Champagne Extra Brut Blanc de Blancs Dom Ruinart è un vino raro, ottenuto da uve provenienti dai migliori appezzamenti vitati della Champagne. Ha una struttura leggera e aromatica, ma allo stesso tempo è in grado di offrire unesperienza gusto-olfattiva veramente straordinaria. Stupendo.

Weingut

Die Ursprünge eines legendären Hauses

Am Anfang stand der Benediktinermönch Dom Thierry Ruinart, der an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert lebte. Er war Theologe und Historiker, vor allem aber ein brillanter, intuitiver und visionärer Mensch, der mit nur 23 Jahren, als er von einem neuen Wein hörte, der noch nicht „Champagner” hieß , der jedoch bei den Pariser Aristokraten besonders beliebt war, zu verstehen, dass das, was damals als „vin de bulles”, also Schaumwein, bezeichnet wurde, eine große Zukunft haben würde.


Hier begann die Geschichte des ältesten Hauses der gesamten Champagne-Region.


Eine Geschichte, die offiziell am 1. September 1729 begann, als der 33-jährige Nicolas Ruinart, Tuchhändler in Reims wie sein Vater und Neffe Dom Thierry Ruinart, sein erstes Buchhaltungsregister speziell für den „vin de bulles” eröffnete.

 


Eine visionäre Idee

Die ersten Flaschen waren als Geschenk für seine Stammkunden nach dem Kauf von Stoffen und Tüchern gedacht. Aber Nicolas war ein kluger und raffinierter Geschäftsmann, der die gleiche visionäre Idee wie sein Onkel Thierry Ruinart hatte. Die Geschichte gab ihm Recht: Nur sechs Jahre später gab die Familie den Stoffhandel auf, um sich ganz dem Champagnerhandel zu widmen.

 


Der Erfolg

Das Haus wächst schnell: Von 170 verkauften Flaschen im Jahr 1730 steigt die Zahl auf über 36.000 im Jahr 1761, bis es im 19. Jahrhundert endgültig zum Erfolg kommt. Ein Stil, der auf Chardonnay und seiner Eleganz basiert, ohne dabei jemals Dichte und Volumen aus den Augen zu verlieren.


Ob Champagne Brut, Champagne Blanc de Blancs oder Champagne Rosé, alle Champagner von Ruinart sind einzigartig und unverkennbar, zeichnen sich durch eine unvergleichliche Reinheit aus, werden aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und sind ihren Preis absolut wert.


Die Gegenwart: Der Eintritt in die LVMH-Gruppe

Die Marke Ruinart, die 1963 von Moët et Chandon, heute Teil der größten LVMH-Gruppe, gekauft wurde, ist auch heute noch unbestritten ein Synonym für die besten und exquisitesten Champagner, die online im Online-Weinshop von Tannico erhältlich sind.

Zum Factsheet des Weinguts