Champagne Brut "Grande Cuvée 172ème Édition" - Krug (coffret)
Krug

Champagne Brut "Grande Cuvée 172ème Édition" - Krug (coffret)

290,95 €
Sofort lieferbar
  • Bezeichnung: Champagne AOC
  • Rebsorten: 45% Pinot Noir, 37% Chardonnay e 18% Meunier
  • Alkoholgehalt: 12%
  • Füllmenge: 0.75L
  • Allergene: Sulfite
  • Ideal zum Verbrauch: 2024/2035
  • Empf. Trinktemperatur: 10/12 °C
  • Der ideale Moment zum Genießen: Besonderer anlass
  • Bewertung von Tannico: 94pt
  • Produkttyp: Champagne
  • Paarungen: Antipasti mit fisch, Roher fisch, Asiatische gerichte, Gerichte aus dem Mittleren Orient, Hauptspeisen mit fisch

Geschmacksnoten

Feine und anhaltende Perlage. Atemberaubende Aromen von Zitrusfrüchten, Lebkuchen, frisch erblühten Blumen und reifen Früchten. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen: Äpfel, Trockenfrüchte und Mandeln, Marzipan, süße Gewürze und Honig. Der Geschmack ist reichhaltig und außergewöhnlich frisch, würzig und zitrusartig; sehr elegant.

Der ideale Begleiter für

Er passt gut zu anspruchsvollen, raffinierten und köstlichen Gerichten. Er ist ideal als Beilage zu Spiegelei mit schwarzem Trüffel.

Champagne Brut "Grande Cuvée 172ème Édition" - Krug (coffret): Weil es uns gefällt

Der Champagner Krug Brut "Grande Cuvée" ist der Archetyp der Krug-Philosophie und verkörpert das Know-how und das Savoir-faire eines großen Hauses. 146 Grundweine verschiedener Jahrgänge aus den Jahren 2013 bis 2000 werden zu einer Cuvée von außergewöhnlicher Finesse verschnitten, die ganze sieben Jahre auf der Hefe ruht. Insgesamt dauert es über zwanzig Jahre, bis der Krug Brut "Grande Cuvée" Champagner hergestellt ist. Schon jetzt ist er großartig, und es ist unvorstellbar, wie schön er altern wird.

Weingut

Die unkonventionellen Ursprünge des Hauses Krug

Alles begann im Jahr 1834, als der junge Joseph Krug, ein visionärer Nonkonformist, der gerade aus seiner deutschen Heimat nach Frankreich gekommen war, begann, in den Kellern von Jacquesson zu arbeiten.


Eine Erfahrung, die ihm innerhalb weniger Jahre ein genaues Verständnis für Champagner vermittelte und ihn wenig später, genauer gesagt 1843, dazu veranlasste, sein eigenes Haus zu gründen, mit dem Ziel, Champagner zu produzieren, die sich nicht nur durch höchste Qualität, sondern auch durch eine klar definierte, stets wiedererkennbare Persönlichkeit auszeichnen.

 


Die Philosophie des Hauses

Dies ist die Geschichte eines Mannes, der entschlossen war wie kaum ein anderer, von einer kompromisslosen Philosophie geleitet wurde und als Erster erkannte, dass das Wesen des Champagners in erster Linie der Genuss an sich ist.


Joseph Krug wollte seinen Kunden jedes Jahr das höchste Maß an Genuss bieten, unabhängig von den klimatischen Unterschieden, die jede Jahreszeit und jede Weinlese mit sich brachte.


Der Krug-Stil kommt dank sorgfältiger Reifung in großen Eichenfässern und dank längerem Kontakt mit Hefen sofort zum Ausdruck.


Ein Stil, der seit Jahrhunderten von Vater zu Sohn weitergegeben wird und bis heute wunderbar unverändert geblieben ist.


Seit 1999 gehört das Haus zur Luxusgruppe LVMH, aber der Ansatz ist nach wie vor derselbe wie zu Beginn, unkonventionell und darauf ausgerichtet, die Individualität jeder einzelnen Rebfläche in Cuvées Prestige hervorzuheben, die sich im Zeichen der Kontinuität von Jahr zu Jahr erneuern.

 


Die Champagner von Krug

Neben dem Krug Rosé und den Millesimati gibt es den Krug Brut „Grande Cuvée”, um das Aushängeschild des Hauses zu nennen, einen Champagner, der aus 250 verschiedenen Weinbergen stammt und 150 Reserveweine umfasst, von denen einige bis zu 15 Jahre lang gereift sind.


Ein akribisches Savoir-faire, das zur Kreation und zum Online-Verkauf einzigartiger Champagner führt, zu außergewöhnlichen Cuvées, die heute in der größten Online-Weinauswahl Italiens erhältlich sind.

Zum Factsheet des Weinguts