Filter

Aktive Filter

Alle entfernen
126 Produkte
0 € 565 €

DIE WEINE DES ÄTNA: VULKANISCHE AUSDRUCKSFORMEN EINES WELTWEIT EINZIGARTIGEN TERROIRS

Ein tausendjähriges Weinbauerbe

An den Hängen des Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas, hat der Weinbau seine Wurzeln in einer fernen Vergangenheit. Die ersten Zeugnisse der Weinherstellung in dieser Gegend stammen sogar aus der griechischen Zeit vor über 2500 Jahren.

Dieses önologische Erbe hat Jahrhunderte der Geschichte durchlaufen und dabei autochthone Rebsorten und traditionelle Techniken bewahrt, die heute dank der leidenschaftlichen Arbeit visionärer Produzenten wieder aufleben. Die önologische Renaissance des Ätna, die in den 90er Jahren begann, hat diese Region zu einem der faszinierendsten und dynamischsten Gebiete der italienischen und internationalen Weinlandschaft gemacht.


Das vulkanische Terroir: Ein Mosaik aus Mikrozonen

Was die Weine des Ätna so außergewöhnlich macht, ist die Besonderheit ihres Terroirs. Die vulkanischen Böden, reich an Mineralien, Bimsstein und Basalt, verleihen den Weinen eine ausgeprägte Mineralität und Würze.

Die aufgrund der Höhenlage (die Weinberge erstrecken sich von 400 bis 1100 Meter über dem Meeresspiegel) erheblichen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht garantieren eine optimale Reifung der Trauben unter Erhalt von Säure und Frische. Die Contrade – territoriale Einheiten, die mit den „Climats” der Bourgogne vergleichbar sind – stellen Mikrozonen mit einzigartigen pedoklimatischen Eigenschaften dar, die sich in den Weinen mit unterschiedlichen sensorischen Nuancen widerspiegeln.

Nerello Mascalese: Der rote Prinz des Ätna

Der Nerello Mascalese ist der unbestrittene Protagonist unter den Rotweinen des Ätna. Oft wegen seiner Eleganz und Komplexität mit dem Pinot Noir oder wegen seiner Tanninstruktur und Langlebigkeit mit dem Nebbiolo verglichen, bringt diese autochthone Rebsorte die Eigenschaften des vulkanischen Terroirs am besten zum Ausdruck.

Die Weine haben ein raffiniertes Aromaprofil mit Noten von kleinen roten Früchten, mediterranen Kräutern, Gewürzen und einer charakteristischen rauchigen Mineralität. Am Gaumen bestechen sie durch ihre Frische, ihre feinen und eleganten Tannine und ihre unglaubliche Fähigkeit, sich im Laufe der Zeit zu entwickeln. Der Nerello wird oft sortenrein oder mit kleinen Anteilen von Nerello Cappuccio vinifiziert, einer weiteren autochthonen Rebsorte, die Farbe und Weichheit verleiht.

Carricante: Der weiße Schatz Siziliens

Die Rotweine des Ätna haben internationale Bekanntheit erlangt, aber auch die Weißweine stehen ihnen in nichts nach. Der Carricante ist die autochthone Weißweintraube, die die Eigenschaften des kühleren und feuchteren Osthangs des Vulkans am besten widerspiegelt. Die Weißweine des Ätna zeichnen sich durch ein elegantes Aromaprofil mit Noten von Zitrusfrüchten, Kräutern, weißen Blüten und einer ausgeprägten mineralischen und salzigen Komponente aus. Am Gaumen zeigen sie eine außergewöhnliche Frische, Säure und eine bemerkenswerte Alterungsfähigkeit, was für süditalienische Weißweine selten ist. Einige Produzenten bieten auch Versionen mit Holzausbau oder langer Mazeration auf den Schalen an und erkunden so das vielfältige Potenzial dieser Rebsorte.


Die Hänge: Vier Gesichter eines Vulkans

Jeder Hang des Ätna schenkt Weine mit unverwechselbarer Persönlichkeit:

  • Der Nordhang (Gemeinden Randazzo, Castiglione di Sicilia) bringt Weine von großer Finesse und Eleganz mit ausgeprägter Säure hervor.
  • Der Osthang (Milo, Sant'Alfio, Giarre) ist das bevorzugte Anbaugebiet für Carricante und für die Bezeichnung Etna Bianco Superiore.
  • Der Südhang (Biancavilla, Santa Maria di Licodia) bietet reichhaltigere, kraftvollere und konzentriertere Weine.
  • Der Westhang (Bronte, Adrano), weniger geeignet, aber in Entwicklung begriffen, liefert interessante Ergebnisse mit Weinen von Charakter und Originalität.


Die Bezeichnungen und Typen

Die 1968 gegründete DOC Etna ist eine der ältesten Bezeichnungen Siziliens und umfasst verschiedene Typen:

  • Etna Rosso: mindestens 80 % Nerello Mascalese und bis zu 20 % Nerello Cappuccio
  • Etna Bianco: mindestens 60 % Carricante und Anteile anderer autochthoner Rebsorten
  • Etna Bianco Superiore: mindestens 80 % Carricante, ausschließlich aus dem Gebiet von Milo
  • Etna Rosato: hauptsächlich aus Nerello Mascalese-Trauben gewonnen
  • Etna Spumante: immer beliebter werdende Versionen nach klassischer Methode

Die Bezeichnung erlaubt auch die Angabe des Ortsteils, aus dem die Trauben stammen, wodurch die Besonderheiten der verschiedenen Mikrozonen noch stärker zur Geltung kommen.


Zwischen Tradition und Innovation: Die Protagonisten des Ätna

Unsere Auswahl umfasst alle Facetten der Önologie des Ätna:

  • Die historischen Weinkellereien, die die Geschichte der Region geprägt haben
  • Die Pioniere der Renaissance des Ätna, die an das Potenzial der Region geglaubt haben
  • Die handwerklichen Produzenten, die kleine Parzellen mit traditionellen Methoden bewirtschaften
  • Die neuen Generationen, die die Tradition mit zeitgenössischer Sensibilität neu interpretieren
  • Die internationalen Investoren, die von der Einzigartigkeit dieses Terroirs angezogen werden

Von den jahrhundertealten Weinbergen mit Alberello-Etneo-Rebstöcken (eine traditionelle Anbauform, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört) bis hin zu modernen Interpretationen erzählt jede Flasche eine Geschichte von Leidenschaft, Territorium und Respekt für ein einzigartiges Weinbau-Ökosystem.


Speisenbegleitung: Vom Ätna auf den Tisch

Die Weine des Ätna sind dank ihrer Vielseitigkeit außergewöhnliche Begleiter zu Speisen:

  • Die jüngeren Rotweine passen hervorragend zu mittelkräftigen Fleischgerichten, ersten Gängen mit Fleischsaucen und mittelgereiftem Käse.
  • Die strukturierteren und gereiften Rotweine passen perfekt zu Wild, Schmorbraten und gereiftem Käse.
  • Die frischen Weißweine passen hervorragend zu Meeresfrüchten, rohem Fisch und delikaten Gerichten.
  • Die komplexeren und strukturierteren Weißweine passen zu fettem Fisch, weißem Fleisch und frischem Käse.
  • Die Roséweine sind ideal zu mediterraner Küche, von Pasta bis zu leichten Hauptgerichten.

Die sizilianische Küche mit ihrem Reichtum an intensiven und kontrastreichen Aromen findet in den Weinen des Ätna ideale Partner, die ihren gastronomischen Reichtum unterstreichen.


Nachhaltigkeit und Zukunft: Ein konkretes Engagement

Viele Winzer am Ätna sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Biologischer und biodynamischer Anbau sind weit verbreitet, ebenso wie ein natürlicher Ansatz in der Kellerei. Der Respekt vor einem ebenso empfindlichen wie wertvollen Ökosystem spiegelt sich in Weinen wider, die Authentizität und Reinheit ausdrücken. Der Klimawandel stellt für alle Weinbauregionen eine Herausforderung dar, aber der Ätna scheint dank seiner Höhenlage und der natürlichen Widerstandsfähigkeit seiner autochthonen Rebsorten besonders gut für die Zukunft des mediterranen Weinbaus gerüstet zu sein.


Unsere Auswahl: Eine sensorische Reise auf den Ätna

Tannico lädt Sie ein, die Magie der Weine des Ätna durch eine von unseren Experten mit Leidenschaft zusammengestellte Kollektion zu entdecken. Von den erschwinglichsten Etiketten bis zu den begehrtesten Crus, von den ikonischen Weingütern bis zu den kleinen aufstrebenden Betrieben – unser Angebot repräsentiert das Beste dieses außergewöhnlichen vulkanischen Gebiets. Jede Flasche wird von detaillierten Beschreibungen begleitet, die ihre Geschichte und Eigenschaften erzählen und ideale Kombinationen für ein umfassendes Verkostungserlebnis vorschlagen.

Filter

Aktive Filter

Alle entfernen
126 Produkte
0 € 565 €
126 Ergebnisse
Sie haben angezeigt 24 126 Produkte